@ Rita & michael.mest:
Ich bin die Condor-
AGBs gerade einmal Stück für Stück durchgegangen - interessant in eurem Fall ist folgender Absatz:
Zitat:
15.2 Condor ist berechtigt, das Fluggerät zu ändern und die Beförderung ganz oder teilweise auf Dritte zu übertragen, wobei Condor in diesem Fall für die gebuchte Beförderung weiterhin verantwortlich bleibt.
Wie ich vor kurzem bereits angedeutet hatte, muss also tatsächlich Condor selbst für die Erbringung der ursprünglich gebuchten Beförderungsleistung sorgen, in euren Fällen von Frankfurt nach Karpathos und zurück.
Wenn ich es richtig verstanden habe, so wurde euch eine
nachträgliche Erstattung der Kosten für eine
Bahnfahrt von Frankfurt nach München Flughafen und zurück zugesagt. Für Condor ist das natürlich der bequemste Weg, und gleichzeitig der preisgünstigste - jedoch bewegt sich die Airline dadurch außerhalb ihrer eigenen AGBs, denn:
1. Condor obliegt die Beförderungspflicht. D.h. an sich müsst nicht ihr euch selbst um die An-/Rückreise zum Ausgangsflughafen München kümmern (inklusive der Auslage der anfallenden Kosten), sondern Condor muss euch die Bahntickets zur Verfügung stellen.
2. würde die Beförderungsleistung eingeklagt werden (und Condor weiß aus der Erfahrung heraus mit Sicherheit, dass das kaum jemand machen wird), so bekäme man aufgrund der oben zitierten Klausel mit Sicherheit Recht und würde einen Zubringer-Flug
ab/bis Frankfurt zugesprochen bekommen.
Meine Einschätzung:
Durch einen erneuten Anruf bei der Condor-Hotline inklusive Hinweis auf obigen AGB-Paragraphen solltet ihr auf jeden Fall erreichen können, dass ihr euch nicht selbst um die Bahntickets kümmern müsst. Sollte die Anreise nach München am Abflugtag zeitlich nicht möglich sein, so muss Condor auch die Kosten für eine Hotelübernachtung bzw. ein Mietfahrzeug tragen.
Wenn ihr über ein (gutes) Reisebüro gebucht habt, sehe ich auch Chancen, dass ihr ab/bis Frankfurt via MUC fliegen könnt. Die Mitarbeiter von Reisebüros haben i.d.R. mehr Spielraum und oft auch "bessere", direkte Ansprechpartner bei der Airline - im Vergleich zum Personal an der für jeden zugänglichen Kunden-Hotline.